[ vorhergehender Bericht] [Übersicht] [nachfolgender Bericht]
Wegen des chaotischen Verkehrs in B.A. und der Notwendigkeit, 20 km auf der Autobahn durch die Pampa zu fahren (der Automobilclub ACA meinte zwar, das sei kein Problem) habe ich mich entschieden, die erste Strecke mit dem letzten verblieben Teilstück der Bahn nach Nordargentinien bis nach Rosario zu fahren.
Dies war ein Erlebnis fuer sich. Der Zug braucht fuer die 320 Km von 18.37 bis 0.12 Uhr. Die sog. "Pullmann"-Klasse besteht aus einem Wagen mit dieselgetriebener ungeregelter Klimaanlage, als einziger mit Glassscheiben, allerdings die Hälfte durch Steinwürfe zersplittert. Die Liegesitze sind mit zerrissenen Plastikpolstern bezogen. Kein Wunder, dass gerade mal drei Passagiere und der Schaffner diesen Wagen benutzten.
Dazu gibt es zwei Wagen "Turista" und einen "Primera" mit Plexiglas-Schiebefenstern, durch die es dauernd zieht.
Die Strecke ist dermaßen abgefahren, dass die Wagen bis zum Anschlag der Federung schaukeln, wenn der Zug seine Höchstgeschwindigkeit von fast 80 km/h erreicht. Obwohl der Zug nur einmal am Tag fährt (Sa ueberhaupt nicht) ist die Fahrplanlage äußerst ungünstig, wenn man nach Mitternacht in Rosario ankommt und noch ein Hotelzimmer sucht.
Rosario liegt direkt am Rio Parana und ist die zweitgrößte Stadt Argentiniens (manche behaupten jedoch, das sei Cordoba). Sie hat sehr schöne Parks und eine weit schönere Ufergestaltung für Freizeitnutzung als B.A., nachdem sich auch hier ein großer Teil der Hafenindustrie auflöst. Das Wasser ist zwar auch hier schon "urwaldbraun", aber offenbar noch so sauber, dass zwei Badestraände angelegt wurden.
Der Verkehr ist hier wesentlich gelassener, die Zahl der schweren Trucks deutlich geringer. Die RN 9 nach Cordoba ist ab hier auch nicht mehr als Autobahn ausgewiesen. Einheimische haben mir dringend geraten, nicht von der Hauptstrasse abzuweichen, weil Wegweiser grundsätzlich nicht vorhanden sind. Die genaueste Karte die ich erhalten konnte (Firestone Straßenatlas) hat immer noch einen Maßstab von 1 : 1.000.000. Detailkarten gäbe es nicht, das hat auch der ACA bestätigt.
Wahrscheinlich kann ich mich erst in Cordoba (etwa in 1 Woche) wieder per Mail melden, weil unterwegs Internet-Zugang unwahrscheinlich ist.
[ vorhergehender Bericht] [Übersicht] [nachfolgender Bericht]