[ vorhergehender Bericht] [Übersicht] [nachfolgender Bericht]
Die ersten Erfahrungen aus der Großstadt Buenos Aires liegen nun hinter
mir. Es gibt alles, aber zum doppelten Preis...
Heute habe ich erfolgreich ein
Handy erstanden, unter dem ich (teilweise) erreichbar bin. Die Nummer aus
Deutschland müsste 0054 11 48884453 lauten, aber nur solange ich noch in
B.A. bin (von Telefonica Unifon). In anderen Regionen muss die Ortskennzahl 11
durch den jeweiligen Ort ersetzt werden (findet sich im deutschen
Vorwahlverzeichnis).
Ansonsten ist es hier zunehmend wärmer. Heute Mittag waren es 30 Grad.
Die Verkehrslage ist chaotisch. Es gibt nur stark befahren Hauptstrassen,
die aus B.A. herausführen. Züge fahren nur im Vorortbereich. Nur zwei Linien
fahren etwa 200 km nach Rosario (4 Std.), bzw. 800 km nach Bahia Blanca (ca
12 Std). Busse fahren von B.A. überall hin. Es gibt aber ca. 200 (!!)
verschieden Busunternhmer, die einzelne Linien bedienen, jeder mit anderen
Tarifen und anderen Bedingungen bei der Fahrradmitnahme.
Ich hoffe, dass mich einer wieder nach B.A. zurückbringt.
Trotz allem werde ich Sonntag starten, zunächst langsam nach Zarate (70 km), dann weiter nach Rosario (80 km). Wie es aussieht, verläuft der erste Abschnitt von Tigre nach Zarate auf der Autobahn. Aber selbst der argentinische Automobilclub ACA denkt, dass dies kein Problem sei. Mal sehen.
[ vorhergehender Bericht] [Übersicht] [nachfolgender Bericht]