[ vorhergehender Tag] [Übersicht] [nachfolgender Tag]
Das Frühstück in der Konditorei Knebel ist erweitert um ein Glas Orangensaft und ein gekochtes Ei. Der Donauweg nach Ehingen folgt wieder der Landstraße. In Ehingen führen mich missverständliche Hinweisschilder zur Blautalvariante des Donauradweges - nach Blaubeuren. Wie mir Radfahrer unterwegs sagen, sei dies aber die interessantere Variante gegenüber dem breiten Donautal vor Ulm.
Der Weg führt abseits der vielbefahrenen Bundesstraße - durch Felder , am Wald entlang. Ich komme an der Höhle " Hohle Fels" vorbei, in der gerade eine Gruppe Studenten beim Ausgraben steinzeitlicher Tierknochen und Werkzeuge beschäftigt ist. Blaubeuren durchfahre ich ohne Besichtigung. Kurz danach gibt der neue Schlauch am Hinterrad wieder auf. Ich wechsle mit dem - nun passenden - Schlauch aus Riedlingen. An der nächsten Tankstelle wird der Druck wieder auf 4 bar erhöht - das schaffe ich mit der Handpumpe nicht.
![]() | Kurz vor Ulm wechsle ich auf den Radweg an der Hauptstraße, um an den Einkaufsmöglichkeiten vorbeizukommen. In dem riesigen Blautal-Shopping-Center gibt es einen REAL , in dem ich - gemäß der Angewohnheit aus Argentinien - wieder einen Ersatzmantel für hinten besorge. |
Die Stadt selbst ist wenig eindrucksvoll, viel Beton aus den 60igern und den 70igern. Der große Platz vor dem Münster ist eine Betonplattenwüste. In den ausgedehnten Parks an der Donau, donauabwärts gibt es endlich Gelegenheit zu einer verspäteten Mittagspause. |
![]() |
![]() | Der Radweg folgt nun rasant der Donauuferstraße nach Thalfingen, von dort quer durch die Felder bis Weißingen. Nach Günzburg komme ich schließlich durch einen urwalddichten Waldweg, der erst am Stadtrand endet. |
Ich sehe die Beschilderung zum Campingplatz und zur JH, zwei gute Möglichkeiten zum Übernachten. Die JH informiert mich, dass ich in Bayern als erwachsener Alleinreisender (über 26 Jahre) nicht in einer JH übernachten darf (einzigartig in der Welt !). Der Campingplatz der Naturfreunde hat heute geschlossen., informiert mich eine Familie, die gerade von dort kommt. Also bleibt mir doch nur, die örtlichen Hotels aufzusuchen. Erst kostet ein Einzelzimmer 75.- DM, dann 65.- DM, schließlich kann ich den Preis durch Verhandlungen und Verzicht aufs Frühstück auf 40.- DM drücken.
Günzburg besitzt ein ansprechendes geschlossenes Altstadtbild und einen wunderschönen langgestreckten Marktplatz, an dem nun auch mein Hotel "Zur Traube" liegt. |
![]() |
[ vorhergehender Tag] [Übersicht] [nachfolgender Tag]