[ vorhergehender Tag] [Übersicht] [nachfolgender Tag]


68. Tag: Brisbane - Manly (Boot, Bahn)
So, 21.01.2007


Zu Fuß starte ich zur katholischen St. Stevens Cathedral. Der feierliche Gottesdienst um 10 Uhr wird mit viel Weihrauch und orgelbegleiteten Liedern gefeiert. Leider fehlen in der Kirche die Ventilatoren, so dass Saunaatmosphäre entsteht. Draußen ist es angenehmer, weil ein leichter Wind vom Meer her weht.

Am Flussufer starte ich zu einer Rundfahrt mit dem City Cat: Das ist ein Sehr schnelles Katamaran-Personen-Motorschiff, das zum Nahverkehrstarif die Innenstadt und die Vorstädte vom Fluss her verbindet. Fast zwei Stunden dauert die Rundfahrt, erst flussaufwärts und dann wieder flussabwärts bis zum beginn der Werftanlagen. Die historischen Docks wurden in hochwertige Wohnanlagen umgewandelt, mit großen Fenstern und Balkonen zum Wasser. Das gleiche Ticket gilt auch für die S-Bahn. Für 5,10 $ (Zone 4) komme ich nach Manly am Morton Bay. Da hier der Pazifik durch zwei sehr lange Inseln abgeschirmt ist, traut sich eine große Zahl von Seglern ins Wasser. Entsprechend umfangreich ist die Marina von Manly. Etwa eine Stunde lang beobachte ich die Rückkehr der zahlreichen Boote an der Einfahrt zum Hafen.

Wieder zurück in Brisbane entschließe ich mich kurzfristig, nochmals biem Regent Kino vorbeizuschauen. Heute kosten die Eintrittskarten zwar 14,80 $ (nur Donnerstag ist Sonderpreistag). Den zweiten Grammy-gekrönten Film "Dreamgirls" will ich mir dennoch anschauen. Es ist offenbar die Verfilmung eines erfolgreichen Broadway Musicals über den Aufstieg der Girl Group "The Dreams" durch zwei Jahrzehnte Popgeschichte. Nur farbige Darsteller, zum großen Teil weniger bekannt, aber mit hervorragenden Leistungen, und eine ausgeklügelte Regie, bei der die Filmhandlung parallel zu den vorgegebenen Gesangsteilen des Musicals weiter läuft, machen den Film trotz zwei Stunden Dauer nie langatmig. Beeindruckend!


[ vorhergehender Tag] [Übersicht] [nachfolgender Tag]