[ vorhergehender Tag] [Übersicht] [nachfolgender Tag]


67. Tag: Brisbane - Glass House Mountains (50 km)
Sa, 20.01.2007


Die S-Bahn bringt mich heute zum Wochenendtarif für 7,80 $ ins 50 km entfernte Caboolture hin und zurück. Dort beginnt eine Nebenstraße zum Glass House Mountains National Park. Zuerst ab er bleibe ich am Ortausgang von Caboolture beim Historical Village hängen. Viele Holzhäuser und Funktionsgebäude aus der Umgebung wurden hierher transportiert. Da in Australien fast alle Holzhäuser auf Stelzen stehen, also weder Keller noch Fundamente besitzen, lassen sie sich relativ leicht vom jeweiligen Standort abheben und wegtransportieren. Besonders beeindruckt das historische Gebäude des Shire Council mit acht Sitzen für den Rat plus Chairman. Jahrzehntelang waren die einzigen weiblichen Mitglieder die Protokollantinnen. Erst in den neunziger Jahren taucht erstmals ein weiblicher "Mayor" auf.

Die Glass House Mountains sind Lavastöcke, die nach Erosion der umliegenden Sandsteinebene nun 300 bis 400 m bizarr aus der Ebene herausragen. James Cook erinnerten diese Berge an die Glasfabriken in Yorkshire, deshalb nannte er sie Glass House Mountains. Vom Lookout kann man im Rundblick sechs oder sieben dieser Berge fotografieren. Auch eine Hochzeitsgesellschaft hat sich zum Fototermin hier eingefunden.

Erst um 19 Uhr bin ich wieder in Caboolture. Mit dem Sonnenuntergang wird es schlagartig dunkel, so dass die Rückfahrt bereits in der Nacht stattfindet.


[ vorhergehender Tag] [Übersicht] [nachfolgender Tag]